Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Google-Handy «G1» vorgestellt

T-Mobile hat gestern in New York das erste Google-Android Mobiltelefon vorgestellt. Das neue «G1» genannte Handy wird von T-Mobile vertrieben und im Zuge des iPhone-Hypes natürlich ganz mit dem Kulthandy von Apple verglichen.

Dabei zeigen sich grosse Unterschiede zum iPhone: Die Firma HTC, welche für die Hardware des «G1» verantwortlich zeigt, hat dem neuen Handy im Gegensatz zum Apple-Telefon eine QWERTZ-Tastatur spendiert, welche durch den ausgefahrenen Display zum Vorschein gelangt. Der Display ist mit gleichviel Pixel unwesentlich kleiner als jener des iPhones.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bei der Kamera wurde im Gegensatz zur 2 Megapixel-Kamera des iPhones im «G1» eine 3 Megapixel-Cam verbaut. Das Speicher-Handling unterscheidet sich ebenfalls: Während das iPhone als 8 oder 16 GB-Version mit fest eingebautem Speicher erhältlich ist, setzt man beim «G1» auf einen Wechselspeicher in Form von MicroSD-Karten. Im Basiskauf dabei ist allerdings lediglich eine 1 GB-Karte. Bei den Verbindungsmöglichkeiten ziehen die Geräte am selben Strang: Neben 3G-Networking verfügt das neue Gerät ebenfalls über WLAN und GPS.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.

«Android», die Software des «G1», stammt aus dem Hause Google. Es überrascht daher wenig, dass das ganze System stark auf Googles Online-Dienste ausgerichtet ist. So bietet das neue Handy unter anderem einen auf WebKit-basierenden Browser, ein HTML-fähiger E-Mail-Client, welcher mit Push-Funktionen für Gmail-Kunden, jedoch ohne MS Exchange-Funktionalität aufwartet, Google Maps (inklusive Street View), ein Google-Talk-Client sowie «Android Market», eine Plattform für den Online-Kauf von Applikationen für Android sowie das Herunterladen von Musik aus Amazon MP3. Android Market funktioniert im Gegensatz zum App-Store beim iPhone allerdings nur über WLAN.

Das neue Gerät wird im Oktober in den USA sowie bis Ende 2008 in England auf den Markt kommen. Ab dem ersten Quartal 2009 wird T-Mobile es aus in Deutschland und Österreich vertreiben. Ab wann das «G1» in der Schweiz verkauft wird, ist derzeit noch unbekannt.

Die US-Preise liegen bei 179 Dollar für ein Zweijahres-Abo. Das 8-GB-iPhone zum Vergleich kostet in den USA 199 Dollar. Detailliertere Abo-Konditionen sind bis dato noch nicht bekannt.

Im Internet kursieren bereits etliche detailliertere Informationen zum neuen «G1», darunter dieses Video unter YouTube:

Google–Android Mobiltelefon «G1» Video

Pat Müller – patmueller.ch


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3